
Sie sind hier
Veranstaltungskalender Archiv
Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Dienstag, 19. Jänner, 18.30 Uhr
**Live Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Zur Veranstaltung
Hans Kelsen war nicht nur der „Architekt“ des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes von 1920, sondern gilt heute als einer der einflussreichsten und wichtigsten Rechtswissenschaftler. Eine gründliche Biographie fehlte bisher, jetzt liegt sie nach jahrelanger Arbeit von Thomas Olechowski vor. Das Buch, das neue Maßstäbe in der Kelsen-Forschung setzt, kann als gründlich recherchierte Biographie im klassischen Sinn punkten, sie zeichnet darüber ... Weiter zu mehr Information
Digitaler Humanismus. Schwerpunkt Bildung **Live-Stream**
Diskussion

Ort und Zeit
Montag, 14. Dezember 2020, 18.30 Uhr
Dachsaal Urania Wien, Uraniastraße 1, 1010 Wien
**LIVE-STREAM** (ohne Publikum vor Ort)
Zur Veranstaltung
Die Diskussionsreihe „Digitaler Humanismus – Transformation gestalten“ widmet sich der Herausforderung, digitalen Technologien, die unsere Welt fundamental verändert haben, zu begegnen und eine Vorstellung von einem "guten digitalen Leben für alle" zu entwickeln.
Digitaler Humanismus – Schwerpunkt Bildung
Information ist heute jederzeit und blitzartig über Smartphones abrufbar. Aktuelle ... Weiter zu mehr Information
** ABGESAGT ** Digitale Bibliothek – eine Gegenwelt zur Bibliophilie?
Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Wiener Bibliophilen-Gesellschaft

Ort und Zeit
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 19:00 Uhr
**Live-Stream aus der Wienbibliothek in der Bartensteingasse**
Zur Veranstaltung
Mitte der 2000er Jahre begannen Bibliotheken, die in ihren Depots lagernden Bücher, Zeitungen, Fotos, Plakate und Handschriften zu digitalisieren. In groß angelegten Projekten wurden Bestände retrodigitalisiert – heute stehen Millionen von rechtefreien Werken weltweit kostenlos im Netz abrufbar zur Verfügung. Eine neue Disziplin ist entstanden: die digitalen Geisteswissenschaften (Digital Humanities), die aufgrund ... Weiter zu mehr Information
** ABGESAGT ** "Beethoven visuell. Der Künstler im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten"
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Dienstag, 17. November 2020, 19:00 Uhr
**Live-Stream aus der Wienbibliothek in der Bartensteingasse**
Zur Veranstaltung
Als Finissage der Ausstellung "Beethoven und seine Verleger" präsentieren wir Ihnen gemeinsam mit dem Hollitzer Verlag das Buch "Beethoven visuell. Der Künstler im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten". Das Gespräch zwischen Ausstellungskurator Thomas Aigner und den Autoren Susana Zapke, Werner Telesko und Stefan Schmidl wird abgerundet mit Beethovens op. 96.
"Wien wird Bundesland. Die Wiener Stadtverfassung 1920 und die Trennung von Niederösterreich"
Buchpräsentation

Ort und Zeit
Dienstag, 10. November 2020, 19.00 Uhr
**Stream über die Webseite aus dem Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus**
Über die Veranstaltung
Zum Jubiläum des 100-jährigen Bestehens des Bundeslandes Wien und der Wiener Stadtverfassung präsentiert die Wienbibliothek im Rathaus die Publikation "Wien wird Bundesland. Die Wiener Stadtverfassung 1920 und die Trennung von Niederösterreich". Der umfangreiche Sammelband beleuchtet zahlreiche rechts- und kulturhistorische Aspekte der Herauslösung Wiens aus Niederösterreich sowie die Umsetzung ... Weiter zu mehr Information
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »